NEOMETALS NEWS (ASX: NMT)
- DGWA
- Jun 25
- 2 min read
Mineralressourcenschätzung der Goldvorkommen auf dem Projekt Barrambie
Highlights
Neometals Limited veröffentlicht eine Mineralressourcenschätzung („MRE“) für die Lagerstätte Ironclad im unternehmenseigenen Goldprojekt Barrambie.
Die vermuteten Mineralressourcen belaufen sich laut Schätzung auf rund 250.000 Tonnen mit einem Erzgehalt von 1,6 g/t, das entspricht 13.000 Unzen Gold.
Neometals Ltd. (ASX: NMT) („Neometals“ oder „das Unternehmen“) gibt mit Freude die erste MRE für das Prospektionsgebiet Ironclad im Goldprojekt Barrambie („das Projekt Barrambie“) in Westaustralien bekannt, an dem das Unternehmen sämtliche Rechte besitzt.
Die MRE (siehe Tabelle 1) wurde erstellt, um die historischen, nicht-JORC-konformen Schätzungen zu untermauern. Die Erstellung erfolgte, wie in der kürzlich veröffentlichten Mitteilung des Unternehmens zur Goldstrategie angeführt[1], im Einklang mit dem vorläufigen Zeitplan für das Juni-Quartal 2025. Die MRE bezieht sich auf die Mineralisierung im Nahbereich des historischen Untertagebaubetriebs[2] und basiert vorwiegend auf Bohrungen im Umkehrspülverfahren (Reverse Circulation, „RC“) sowie Rotationsbohrungen mit Luftspülung (Rotary Air Blast, „RAB“), die in geringer Tiefe (im Allgemeinen weniger als 75 Meter tief) abgeteuft wurden.
Lagerstätte | Kategorie | Cutoff-Gehalt | Tonnen | Goldgehalt (g/t) | Unzen Gold |
Ironclad | Vermutete R. | 0,5 g/t | 250.000 | 1,6 g/t | 13.000 |
Tabelle 1: Schätzung der vermuteten Mineralressourcen bei Ironclad (Juni 2025)
Die MRE unterstützt die Strategie des Unternehmens, die vorsieht, das Prospektionsgebiet Ironclad wegen der Förderbarkeit der oberflächennahen Mineralisierung vorrangig für eine potenzielle Erschließung und einen Abbau in Betracht zu ziehen.
Als nächste Maßnahmen sind in der Lagerstätte Ironclad die Beurteilung des vor kurzem abgeschlossenen orientierten Diamantbohrprogramms (Ergebnisse sind noch ausständig), die Durchführung von Infill-Bohrungen sowie eine wirtschaftliche Erstbewertung vorgesehen. Außerdem laufen derzeit Planungen für erste Bohrungen in weiteren Zielzonen hoher Priorität auf einer Streichlänge von 40 km entlang der Grünsteinformation im Projekt Barrambie, zu denen die Ziele Mystery, Barrambie Ranges und Kismet zählen.
Chris Reed, Managing Director von Neometals, erläutert:
„Diese erste MRE bestätigt uns in unserer Einschätzung des Förderpotenzials auf Ironclad für die nahe Zukunft. Wir werden uns auf Erweiterungs- und Ergänzungsbohrungen, Evaluierungsstudien und das Genehmigungsverfahren konzentrieren, um eine Entscheidung hinsichtlich des Abbaus im Rahmen eines Modells mit Steinbruch und Erzverkauf im nächsten Finanzjahr treffen zu können. Mit dieser MRE erfassen wir lediglich einen ersten Teilbereich einer Zone, die aus mehreren historischen Minen und Prospektionsgebieten entlang des 40 km langen Grünsteingürtels innerhalb unseres Goldprojekts Barrambie besteht. Angesichts der Tatsache, dass im Projekt Barrambie bisher kaum moderne Bohrverfahren zur Auffindung von Gold zum Einsatz gekommen sind, stellt diese MRE für die Lagerstätte Ironclad für uns erst den Beginn einer spannenden Reise dar.“

Abbildung 1: Schätzung der vermuteten Ressourcen bei Ironclad; Planansicht der Geologie & Bohrungen (historische Daten und Daten aus 2025)
[1] Alle Einzelheiten zur Goldstrategie des Unternehmens finden Sie in der ASX-Mitteilung von Neometals vom 10. April 2025 mit dem Originaltitel „Gold Strategy“).
[2] Alle Einzelheiten zu den historischen Daten und Explorationsprogrammen der Unternehmen, die hier vor Neometals aktiv waren, finden Sie in der ASX-Mitteilung von Neometals vom 23. September 2024 mit dem Originaltitel „Barrambie Gold Exploration Target“.