top of page

H2X GLOBAL NEWS

  • Writer: DGWA
    DGWA
  • Nov 6
  • 2 min read

H2X Global and FES GmbH vereinbaren Kooperation für Produktion und Vertrieb von Wasserstofffahrzeugen

 

Sydney/Zwickau – Das australische Unternehmen H2X Global Limited (H2X) und die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen (FES) aus Zwickau haben eine Vertriebs- und Produktionsvereinbarung unterzeichnet, um die Herstellung und Auslieferung wasserstoffbetriebener Nutzfahrzeuge auszubauen.


Laut beiden Unternehmen wird H2X als exklusiver Vertriebspartner für FES-Wasserstofffahrzeuge in Australasien und Südamerika fungieren sowie als nicht-exklusiver Partner in anderen Regionen. Die Vereinbarung sieht zunächst eine jährliche Produktion von bis zu 100 schweren Yarra-Lkw (18 Tonnen) und 200 leichten Paroo-Transportern vor. Die Produktionskapazität soll mit steigender Nachfrage erhöht werden.


Die Partnerschaft ermöglicht laut H2X die kurzfristige Auslieferung bereits straßenzugelassener Fahrzeuge, zunächst an Kunden in Europa und Skandinavien. Eine Ausweitung auf weitere Märkte ab 2026 ist geplant.


Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen die Modelle H2X Yarra und H2X Paroo. Der Yarra-Lkw ist nach Angaben des Unternehmens bereits zertifiziert und in Praxiseinsätzen erprobt. Er ist vor allem für den Einsatz in Logistik, Bauwesen und kommunalen Anwendungen vorgesehen. Das Paroo-Leichtnutzfahrzeug richtet sich an Handwerksbetriebe, Flottenbetreiber und städtische Lieferdienste.

Kern des Projekts ist die Kombination aus den proprietären Typ-4-Wasserstoffspeichersystemen von H2X und der Entwicklungs- und Fertigungskompetenz von FES. Ziel der beiden Unternehmen ist es, eine vollständige Wertschöpfungskette für Wasserstoffmobilität – von der Entwicklung bis zur Serienproduktion – aufzubauen.

 

Background: EU-Ziele für emissionsfreie Fahrzeuge

 

Die EU-Vorgaben verlangen, dass neue Transporter bis 2030 ihre CO₂-Emissionen um 50 Prozent reduzieren und ab 2035 vollständig emissionsfrei sein müssen. Laut dem Europäischen Automobilherstellerverband (ACEA) sind derzeit rund 29,5 Millionen Transporter in Europa im Einsatz. Da viele Fahrzeuge länger als zehn Jahre genutzt werden, wird ein großer Teil der Flotte noch auf den Straßen sein, wenn die neuen Regelungen in Kraft treten.


Branchenvertreter erwarten daher eine steigende Nachfrage nach emissionsfreien Nutzfahrzeugen. Wasserstoffbetriebene Modelle gelten dabei als Alternative zu batterieelektrischen Fahrzeugen, da sie eine größere Reichweite, kurze Betankungszeiten und höhere Nutzlasten bieten.


Mit dieser Vereinbarung wollen H2X und FES frühzeitig auf diesen Trend reagieren. Zum Start der Kooperation ist eine gemeinsame Jahresproduktion von rund 300 Fahrzeugen vorgesehen.


Firmenaussagen:

 

H2X-CEO Antony Tolfts erklärte, dass die Vereinbarung die Lieferung zertifizierter und praxiserprobter Wasserstofffahrzeuge ermögliche.„Wir schätzen die technische Expertise von FES sehr und freuen uns darauf, unsere Programme gemeinsam weiterzuentwickeln“, sagte Tolfts.

 

Hartmut Schimmel, Leiter der Antriebsstrang- und Fahrwerksentwicklung bei FES, ergänzte:„Mit H2X haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir unser in Deutschland entwickeltes Fahrzeugtechnik-Know-how über die europäischen Grenzen hinaus auf neue Märkte bringen können.“

 

 

Unternehmensprofile:

 

FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen ist seit über 30 Jahren in der Fahrzeugentwicklung tätig. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Konstruktion, Analyse, Dokumentation, Softwareentwicklung, Prototypenbau und Fahrzeugerprobung an. Seit rund zehn Jahren konzentriert sich FES verstärkt auf die Integration von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen und die Entwicklung eigener Kleinserienfahrzeuge.

 

H2X Global ist ein australisches Clean-Mobility-Unternehmen, das wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge und Typ-4-Wasserstofftanksysteme entwickelt. H2X kombiniert eigene Antriebstechnologien mit zertifizierten Tanksystemen, um skalierbare, emissionsfreie Lösungen für Flottenbetreiber und öffentliche Einrichtungen anzubieten.

 

 

 

ree

 

 

Press contacts:

H2X Global

 

FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen info@fes-aes.de

 

 

 

 
 
Post: Blog2_Post
bottom of page